In deiner Ausbildung lernst du, zuarbeitende und assistierende Tätigkeiten in der Pflege zu übernehmen – sowohl für Aufgaben in Krankenhäusern, in Behinderteneinrichtungen oder in der Seniorenarbeit. Du erfährst, wie du pflegebedürftige Menschen fachgerecht unterstützt, z. B. bei der Mobilität und Begleitung im Alltag, bei der der Medikamenteneinnahme und der Körperpflege.
Die Ausbildung ist sehr praxisorientiert. Sie besteht aus einem schulischen und einem praktischen Teil. Die Praxisphasen finden sowohl in stationären Pflegeeinrichtungen, bei ambulanten Pflegediensten als auch in Krankenhäusern statt, unabhängig vom eigenen Ausbildungsbetrieb. Der schulische Unterricht findet an Pflegeschulen statt.